About
Unsere Vision
Fairness soll die neue Normalität sein! Wir produzieren sinnstiftend und mit dem Gefühl der Verantwortung für unsere Erde und seine Bewohner. Sakiba steht für die Symbiose von gutem Design, traditioneller Handwerkskunst und sozialer Wirksamkeit.
Unsere Geschichte
Die Idee zum Projekt Sakiba entstand 2009, als die Gründerin Susanne Schaub ihren guten Freund Patrick Atta, dessen Familie aus Togo stammt, dazu überredete, ihr dabei zu helfen, Frauen ohne Ausbildung und Perspektive ein anspruchsvolles Kunsthandwerk - das Perlenhäkeln - beizubringen. Nach ein paar Monaten saßen sie bereits mit den ersten 5 Frauen in Lomé und übten. Die meisten Frauen erwiesen sich als überaus geschickt und zeigten große Begeisterung für dieses schöne Handwerk. Mittlerweile ist Patrick Atta durch sein persönliches Engagement ein unverzichtbarer Teil unseres Projekts geworden.
Die Technik
Von Beginn an haben wir uns für die jahrhunderte alte Technik des Perlhäkelns entschieden: jede 2mm kleine Böhmische Glasperle wird zunächst einzeln auf feines Garn gefädelt. In einem zweiten Arbeitsschritt wird jede Perle einzeln verknüpft. Daraus entsteht ein regelmäßiges und extrem stabiles und widerstandsfähiges Perlengewebe.
In einem Collier der Linie Trinity (links im Bild) werden 2800 Perlen verarbeitet.
Nachdem die von den Kunsthandwerkerinnen in Togo gefertigten Perlarbeiten in Wien ankommen, erfolgt die Endfertigung – das Anbringen von Schließen und Ohrhaken –im Atelier im dritten Wiener Bezirk.
Die Designerin
Ich bin die Gründerin von Sakiba, einem Schmuckprojekt, das auf Nachhaltigkeit, Kreativität und der Förderung von Frauen basiert.
Geboren und aufgewachsen in Wien, wurde ich am Lycée Français de Vienne ausgebildet, was mir eine starke internationale Einstellung und eine lebenslange Neugier für Sprachen und Kulturen vermittelte.
Nach meinem Jurastudium – neben einer Goldschmiedelehre – mit der Absicht, für eine internationale Organisation zu arbeiten, führte mich das Leben in eine andere, buntere Richtung: auf eine der schönsten griechischen Inseln. Dort habe ich zwanzig Jahre lang im Tourismus gearbeitet, meine beiden Söhne großgezogen und dabei wertvolle Erfahrungen in Kommunikation, interkulturellem Austausch und Anpassungsfähigkeit gesammelt.
Nach meiner Rückkehr nach Wien arbeitete ich als Kunstvermittlerin in einem renommierten Wiener Museum. Während dieser Zeit absolvierte ich auch mehrere Semester Kunstgeschichte, was mein Verständnis für künstlerischen Ausdruck und materielle Kultur vertiefte. Allerdings wurde mir bald klar, dass ich meinen eigenen kreativen Weg gehen musste – einen, der Design mit sinnvoller Wirkung verbindet.
Geleitet von meiner Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Women’s Empowerment gründete ich Sakiba, eine Schmuckkollaboration mit Frauen in Togo.
Seit fünfzehn Jahren kreieren wir handgefertigte Stücke, die Geschichten von Verbundenheit, Kreativität und gemeinsamer Stärke erzählen.
Unser Team
Susanne Schaub
Gründerin, Designerin, Produktionsmanagement, Geschäftsführung
Christina Huber
Backoffice, Bestellungsabwicklung, Social Media, Produktfotos
Patrick Atta
Koordination und Betreuung in Togo